| Details

    Kommunikation und Organisation mit Outlook

    Bildungsurlaub/Wochenseminar

    Mit Outlook erhalten Sie die Möglichkeit, Ihre tägliche Arbeitsorganisation im Büro umfassend zu managen – sei es den Kalender mit Terminen zu führen, an Termine erinnert zu werden, Besprechungen zu planen, E-Mails zu schreiben und zu organisieren, Kontakte mit Telefonnummern und E-Mail-Adressen zu erfassen oder an Aufgaben zu denken und diese bis zu einem bestimmten Zeitpunkt zu erledigen.

    Mit Outlook lassen sich solche Tätigkeiten unter einer einzigen übersichtlichen Oberfläche zusammengefasst erledigen. Hier setzt unser Seminar an: Sie lernen im Verbund mit einem Exchange-Server die vielen Möglichkeiten von Outlook kennen: den gemeinsamen Zugriff auf teamfähige Kalender, globale Adressbücher oder das Arbeiten als Urlaubsvertretung direkt im Postfach einer anderen Person.

    Weitere Themen sind: Archivierung und Outlook-Datendateien, Sicherung, Sicherheit (Viren, Würmer und Anlagen), Synchronisation mit mobilen Geräten, Datenaustausch mit anderen Programmen. u.a.

    Teilnahmevoraussetzungen:
    Lehrgang "Grundlagen der EDV" oder entsprechende EDV-Kenntnisse

    Für Arbeitnehmer/-innen ist dieses Seminar im Rahmen der allgemeinen Weiterbildung nach dem Niedersächsischen Bildungsurlaubsgesetz anerkannt. Das Seminar steht jedoch allen Interessierten offen.


     
    Kursnummer XWF52BU
    Beginn Mo. 18.12.2023 08:30 Uhr
    Kursgebühr 265,00 €
    inkl. Lehrbuch
    Dauer 5 Termine
    insges. 40 Unterrichtsstunden
    Kursleitung Merle Hübner
    Kursort Volkshochschule Haus Heydenstraße 2
    2. Stock Raum 2.03
    Datum
    Mo. 18.12.2023
    Uhrzeit
    08:30 - 16:00 Uhr
    Ort
    Datum
    Di. 19.12.2023
    Uhrzeit
    08:30 - 16:00 Uhr
    Ort
    Datum
    Mi. 20.12.2023
    Uhrzeit
    08:30 - 16:00 Uhr
    Ort
    Datum
    Do. 21.12.2023
    Uhrzeit
    08:30 - 16:00 Uhr
    Ort
    Datum
    Fr. 22.12.2023
    Uhrzeit
    08:30 - 16:00 Uhr
    Ort


    Ansprechpartner/-innen

    Sabine Jackmann, Tel. +49 531 2412-321

    Dirk Steinhagen, Tel. +49 531 2412-310